Wilhelm W. Reinke
  • Vita
  • Photographie
  • Bücher
  • Loriot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Narrenbäume
  • Private Portraits
  • Berliner Augenblicke
  • Jede Chance hat ihr Gesicht
  • Hochbegabte – eine glückliche Kindheit
  • Berliner Gräber
  • Ludwig Poullain
  • Akt-Zitate
  • Das Auge des Künstlers
  • Dank des Künstlers
  •  
  • Bestellung unter:
    photograph@wilhelmreinke.de

Hochbegabte

NEUE PRESSE, Hannover /// 3. August 2004

„SUPERSCHLAUE KINDER IM BILD”

Der Mann mit der Mamiya-Kamera hat sie alle fotografiert: Wolf Biermann und Georg Baselitz, Peter Ustinov, Mario Adorf, Heinz Rühmann.
Wilhelm W. Reinke (39), Hannoveraner mit Wohnsitz in Berlin, ist einer der besten Porträtfotografen des Landes: Jetzt hat er einen neuen Bildband vorgelegt “Hochbegabte – eine glückliche Kindheit”. Es sind Kinder aus Hannover, die der Künstler vor die Kamera geholt hat. Erstaunlich ist die Unbefangenheit, die die Kinder auf seinen Fotos ausstrahlen. Denn eigentlich bekennt Reinke sich zum “Inszenierungswahn”. In “Akt-Zitate” legte er die erotischen Träume von Frauen frei.
Die gleiche Feinfühligkeit entwickelt Reinke bei seinen brillanten Bildern der superschlauen Kinder; Nichts ist gestellt, alles ist wahr, kein Junge und kein Mädchen wird für eine gute Optik verbogen. Reinke: “Ich will zeigen, dass auch Hochbegabte ganz normale Kinder mit ganz normalen Bedürfnissen sind. Ich wollte, dass diese Kinder zu Wort kommen – und dass nicht nur über sie geredet wird.” Neben den Fotos der Kinder hat Reinke Interviews gestellt. Anabelle (12) sagt: “Ich beschäftige mich momentan mit einer Kaugummi-Kette: Man nimmt Kaugummi -Papiere, macht die in zwei Hälften, dann faltet man die in bestimmter Weise, und dann ergibt das eine Kette.”Ganz normal, oder?

KRW